1. Eine Schule mitten im Dorf
Unsere Schule liegt zwischen den beiden Ortsteilen Röttenbach und Mühlstetten und in direkter Nähe zum Rathaus und der Gemeindeverwaltung.
Die Grundschule bildet einen zentralen Anlaufpunkt im Dorfgeschehen.
Neben den rein schulischen Zwecken wird sie unter anderem von der VHS, vom Musikverein oder für kulturelle Veranstaltungen in der Gemeinde genutzt.
Darüber hinaus befindet sich in unserem Gebäudekomplex die Gemeindebücherei sowie die gut ausgestattete Turnhalle.
Acht Klassen werden derzeit am Vormittag in den Klassenzimmern unterrichtet, am Nachmittag besteht die Möglichkeit, kostenlos die offene Ganztagesschule zu besuchen. Hier erhalten die Kinder ein warmes Mittagessen, werden bei den Hausaufgaben betreut und können von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr an verschiedenen AGs teilnehmen.
In naher Zukunft wird die Schule einen Anbau erhalten, in dem die Küche, die neue Mensa und Betreuungsräume für die oGTS untergebracht sein werden.
2. Eine Schule „auf dem Weg“
Unser Kollegium hat in einem Schulentwicklungsplan Vorstellungen und Ziele für unsere Schule erarbeitet. Wir haben bereits vieles erreicht, worauf wir stolz sein können, was wir
beibehalten können und worauf wir aufbauen können.
Wir setzen uns daher erreichbare Ziele, die wir immer wieder überprüfen. Eine wichtige Voraussetzung für die Arbeit mit den uns anvertrauten Kindern ist unsere gute Zusammenarbeit und das offene und
vertrauensvolle Miteinander im Kollegium. Diese schätzen wir als Grundlage unserer Leistungsfähigkeit und Gesundheit wert.
Wir wollen den Kindern hochwertige Bildung angedeihen lassen und uns selbst weiter entwickeln. Deshalb bilden wir uns zu den aktuellen Bereichen der bayerischen Pisaoffensive intensiv
fort.
Unsere Schule nimmt seit dem Schuljahr 2019/20 an dem Projekt „Musikalische Grundschule in Bayern“ teil. Durch vielfältige musikalische Aktionen und durch die Einbettung von mehr
Musik in den Unterricht hat sich eine lebendige Schule entwickeln, in der sich die Kinder durch Musik kreativ entfalten können und das Gemeinschaftsgefühl sowie das soziale Lernen gestärkt wird.
Im Frühjahr 2024 wurde unserer Schule von Kultusministerin Frau Anna Stolz das Zertifikat „Musikbegeisterte Grundschule“ verliehen.
Von dem Preisgeld konnten wir zwei Mitmachkonzerte für alle Klassen finanzieren. Zudem haben wir noch einige Instrumnete für die Kinder anschaffen können, z.B. eine große "Regentrommel".
3. Eine Schule, die Zukunft gestaltet
Das Motto der Grundschule Röttenbach-Mühlstetten ist:
„wachsen leben lernen“.
Die drei Begriffe sollen unser Schullogo ergänzen, das im Schuljahr 2012/13 aus einem Schüler-Wettbewerb heraus entstanden ist. Wie das Logo verdeutlichen soll, wollen wir Kindern die Möglichkeit
geben, sich bei uns auf positive Weise zu entwickeln und „flügge“ zu werden. Die Entwicklung vollzieht sich vom kleinen Küken, das im farbigen Nest aus Kleksen in den Grundfarben besteht, hin zum
Jungvogel, der davon fliegt.
Wir wollen die uns anvertrauten Kinder dabei unterstützen und ihnen zusammen mit den Eltern und den Betreuerinnen der offenen Ganztagesschule in einer Bildungs- und
Erziehungspartnerschaft Erziehung und Werte vermitteln. Dadurch möchten wir ihnen wertvolle Grundlagen für ein gelingendes Zusammenleben in einer Gemeinschaft mit auf den Weg für die Zukunft
geben. Unsere Werte und Erziehungsziele haben wir in einem Konzept zur Kooperation von Schule und Eltern (KESCH) für die Schulfamilie visualisiert.
Sehr wichtig ist uns, dass unsere Schule ein Ort sein soll, an dem sich Kinder und Erwachsene wohlfühlen können. Wir legen deshalb gemeinsam mit den Schülern Sozialziele fest, die im
Laufe des Schuljahres besondere Beachtung finden sollen. Besonders hervorzuheben ist in diesem Bereich das Engagement der Kinder, die an der Streitschlichterausbildung, die von
unserer Schulsozialarbeiterin angeboten wird, teilnehmen.